U7 - ist voll engagiert und hat zudem einen starken Jahrgang
Im ersten Halbjahr hat die U7 an vier BFV-Turnieren und an vier Freundschaftsspielen teilgenommen. Zusätzlich wurde auch beim Diözeseturnier in Titting gespielt. Die Kinder und Eltern haben toll mitgezogen. Dies sieht man an der Trainingsbeteiligung. Im Schnitt waren 18 Kinder im Training.
Die Eltern haben immer ausgeholfen, wenn Not am Trainingsplatz war. Vielen Dank auch an die helfenden Hände, wenn`s um Kuchenbacken ging.
Bei den Kindern haben wir einen sehr starken Jahrgang 18/19. Bei den Kleinfeldturnieren wurde immer vorne mitgespielt und die Freundschaftsspiele wurden klar dominiert. Wir werden mit den Kindern noch viel Freude haben.

U9 - beim Spiel 4/1 gegen 4/1 zahlen sich die Jahre der Kleinfeldspiele aus
Trotz anfänglicher Probleme mit dem Verband ist die Saison gut verlaufen. Der BFV bekommt die Einteilung langsam gebacken. Wir hatten in der Vor- und Rückrunde jeweils 6 Spieltage/Turniere. Die Spielform Funino war bei den Kindern und Gegner in der Rückrunde nicht mehr so gefragt. Wir spielten dann nur noch 4/1 gegen 4/1 auf höhenreduzierte 5m Tore. Sehr beliebt Spielform unter den Kids, vor allem bei denen die schon 3 Jahre Funino gespielt haben.
Im Juli wurden noch 4 Turniere mitgespielt. Insgesamt hatten wir 18 Spieltage und 35 x trainiert bei immer sehr guter Beteiligung (ca. 16 bis 20 Kids).

U11 - tolle Rückrunde und alle haben sich enorm gesteigert
Sportlich weitaus besser als die Hinrunde. Den 11 Kickern machte es Spaß und jeder entwickelte und verbesserte sich ein Stück weit. Auch die drei Kids des 2016’er Jahrgangs (Ben, Josef u. Johann), die ein Jahr früher in die U11 hochgezogen wurden, konnten super mithalten. Letztendlich haben wir als Zweiter der Rückrunde abgeschlossen. Knapp hinter Marienstein. 5 Siege in sechs Spielen. 32 Tore!
Im Juli hielten wir unser Abschlusstraining mit zahlreichen Wettbewerben ab. Ein Highlight war das Spiel der Spieler der U11 gegen die Eltern. Das Spiel gewann natürlich die U11 und keiner der Eltern hatte sich dabei verletzt 😊
Die U11 wurden von vier Trainern betreut. Tobias, Jonas und Ralf haben dann das Training und die Spiele im Wechsel durchgeführt. Michael hat die Organisation im Hintergrund übernommen.

U13 - mit zwei Mannschaften
DJK Limes I – Stabil gestartet, Rückrunde mit Herausforderungen
DJK Limes I konnte in der Vorrunde eine stabile und überzeugende Leistung abrufen. Mit 15 Punkten aus 7 Spielen belegten wir den 3. Platz in unserer Gruppe. Die Mannschaft war gut eingespielt, körperlich präsent und taktisch diszipliniert. Einige knappe Spiele wurden mit Cleverness entschieden, wodurch wir uns verdient für die leistungsstärkere Rückrundengruppe qualifizierten.
In der Rückrunde wurde es dann deutlich schwieriger. Nichtsdestotrotz war der Einsatzwillen vieler Spieler da – nur der sportliche Ertrag blieb hinter den Erwartungen zurück.
DJK Limes II – Deutlich gesteigert, stark entwickelt
In der Vorrunde hatten wir mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Nur drei Punkte aus sieben Spielen zeigten, dass es gegen körperlich und spielerisch stärkere Gegner noch an Erfahrung und Stabilität fehlte. Die hohe Gegentorzahl (33) war sinnbildlich für eine Phase des Lernens, in der viel ausprobiert und getestet wurde.
Mit dem Beginn der Rückrunde kam jedoch ein spürbarer Aufschwung. In der neu zusammengestellten Gruppe entwickelten sich die jungen Spieler rasant – sowohl technisch als auch im Spielverständnis. Besonders erfreulich war, dass sogar einige Spieler, die eigentlich noch E-Jugend spielen dürften, durch Trainingsfleiß und Spielintelligenz herausstachen. Die Mannschaft sammelte 18 Punkte und erzielte 33 Tore – ein deutlicher Fortschritt. Das Team trat mit Begeisterung und großer Lernbereitschaft auf. Es war schön zu sehen, wie sich Selbstvertrauen aufbaute und spielerische Elemente, die im Training geübt wurden, auch im Spiel umgesetzt werden konnten.
Fair Play der U13 gegen ESV Treuchtlingen – Auszeichnung für gelebten Sportsgeist
Ein besonderer Moment der Saison ereignete sich in der Rückrunde beim Spiel DJK Limes II gegen ESV Treuchtlingen. Die Heimmannschaft trat mit nur acht Spielern an – obwohl im regulären Modus 9 gegen 9 gespielt wird. In der ersten Halbzeit gingen wir rasch in Führung und lagen zur Pause bereits mit fünf Toren vorne. Gemeinsam mit der Mannschaft entschieden wir uns in der Halbzeitpause, ebenfalls mit nur acht Spielern weiterzuspielen, um dem Gegner fair und respektvoll zu begegnen.
Diese Geste beeindruckte nicht nur die Spieler und den Trainer von Treuchtlingen, sondern wurde auch im offiziellen Spielbericht als besonders positives Fair Play Verhalten hervorgehoben. In der anschließenden Jugendleitersitzung zur neuen Saison wurde unser Trainerteam für dieses Verhalten mit einem Fair Play Preis ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung.
Doch nicht nur der Trainer, sondern die gesamte Mannschaft der DJK Limes II hat sich diese Auszeichnung verdient. Der respektvolle Umgang mit dem Gegner, das Bewusstsein für Fairness und sportliches Verhalten stehen beispielhaft für die Werte, die wir als Verein leben möchten. Solche Momente sind es, die den Jugendfußball besonders machen.

U15 - keine leichte Saison
Die Trainer Christoph, Tobias und Capo hatten keine leichte Saison. Trotz einiger sportlichen Niederlagen waren alle Spieler vollen Tatendrang und Engagement.
Großartig war die Tatsache, dass alle positiv blieben und bis zum Schluss gekämpft haben. Auch wenn die Bilanz mit 3 Punkten aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 11:29 nicht ganz einfach ist, gibt es doch einige positive Aspekte. Zum Beispiel wurde der einzige Sieg gefeiert wie ein Endspiel bei der WM. Außerdem kann man aus Niederlagen lernen, um sich in Zukunft weiter zu verbessern und stärker zurückzukommen.
Jeder Schritt, auch die Rückschläge, ist eine Chance, um besser zu werden. Bleibt motiviert und fokussiert – der Erfolg kommt oft durch harte Arbeit und Durchhaltevermögen!
U17 - einfach kann jeder
Unsere Mannschaft stand in dieser Spielzeit vor schwierigen Herausforderungen. Es wurde die erwartete schwere Saison, nachdem wir mit einem sehr jungen und dünnen Kader (15 Spieler, Durchschnittsalter 15,4 Jahre) die neu gebildete U17 aufgestellt haben. Auf die Unterstützung der U19- und U15-Spieler konnten wir uns bei Bedarf verlassen. Ein herzliches Dankeschön an Julian Patzig, Fabian Kirschner, Leon Gungl, Max Auernheimer und unseren Torwart Samuel Frei. Wir bauen weiter auf euch!
Sportlich gesehen war die Saison leider nicht von Erfolg gekrönt. In der Hinrunde mit dem letzten Tabellenplatz und einem Torverhältnis von 4:26 befanden wir uns am Ende der Tabelle. Den einzigen Saisonsieg konnten wir gegen die (SG) SV Eintracht Alesheim 2 mit 3:1 einfahren. Ansonsten kam es leider zu einigen, auch stark umkämpften, aber knappen Niederlagen (u.a. 2:4 gegen Unterwurmbach, 0:2 gegen Pollenfeld, 0:1 gegen TV Langenaltheim). In der Rückrunde hatten wir 7 Spiele, konnten einen Punkt und 8:29 Tore vorweisen. Trotzdem haben sich die Jungs nie hängen lassen und stets ihr Bestes gegeben. Mit der Trainingsbeteiligung waren wir als Trainerteam zufrieden.
Wir danken allen Spielern, Eltern und Unterstützern der Mannschaft für ihren Einsatz und ihre Geduld. Ein besonderer Dank gilt auch den Trainern der U19 und U15 (Seppo und Christoph) für die gute Zusammenarbeit, vor allem im Hinblick auf den Austausch von Spielern.

U19 - SG DJK Raitenbuch/DJK Limes/SV Burgsalach – toller Teamgeist
Unsere Truppe besteht aus 16 Spielern, die aus drei verschiedenen Vereinen stammen – eine bunte Mischung also. Was uns aber schnell verbunden hat, war der richtig gute Teamgeist. Der Zusammenhalt war von Anfang an spürbar und ist über die Saison hinweg immer stärker geworden. Auf und neben dem Platz haben wir als Mannschaft super funktioniert.
Insgesamt haben wir 49 Trainingseinheiten absolviert – mit einem Schnitt von 11 Spielern pro Training. Das zeigt, wie motiviert alle bei der Sache waren. Besonders schön: Auch die neuen Spieler haben sich schnell integriert und sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Ein riesiges Lob geht an unser Trainerteam Michael Wittmann, Jan Schuster und Sepp Schmidt, das mit viel Engagement, Leidenschaft und Fachwissen die Spieler durch die Saison begleiteten. Leider heißt es am Ende der Saison Abschied nehmen von Michael Wittmann, der als Trainer einen super Job in den vergangenen drei Jahren gemacht hat. Vielen Dank, Michi, für deinen Einsatz und deine positive Art – du wirst uns fehlen!
Rückblickend können wir wirklich sagen: Wir sind sehr zufrieden mit der Saison. Spielerisch, menschlich und organisatorisch hat vieles gepasst. Das zeigte sich auch mit Tabellenplatz 3. Das lag nicht zuletzt auch an der großartigen Unterstützung durch unsere Stammvereine und den Sponsoren. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
